Information about Geographical term dodis.ch/G88

Image
The Hague
Den Haag
La Haye
L'Aja
s'Gravenhage
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.189963153pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Bericht der schweizerischen Delegierten an der Friedenskonferenz in Den Haag über die Eröffnungszeremonie der Konferenz. Von vorbereitender Arbeit, Einteilung des zu behandelnden Stoffes oder...
de
31.5.189942723pdfLetterQuestions of international law
Volume
Roth suggère d’accepter la proposition russe selon laquelle la Conférence de La Haye se déclarerait incompétente pour traiter de la révision de la Convention de Genève: celle-ci serait renvoyée — son...
de
5.6.189942724pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Compte rendu de la séance de la sous-commission pour la médiation et l’arbitrage. Odier aimerait connaître l’avis du Conseil fédéral en matière d’arbitrage obligatoire.


fr
15.6.189942725pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Réserves austro-allemandes face à l’institution d’un tribunal permanent d’arbitrage. Discussion des articles de Bruxelles sur les principes relatifs à la conduite de la guerre et réaction différente...
fr
19.6.189942728pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Discussion de l’adaptation des articles de la Convention de Genève à la guerre maritime et de la révision éventuelle de cette convention. Entretien à ce sujet avec le Comte Münster.


fr
20.6.189942729pdfDiscourseHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Discours du délégué suisse à la Conférence de La Haye sur les droits des belligérants.


fr
18.7.189942732pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Roth est en faveur d’un assouplissement de la position suisse au sujet de la «Déclaration des lois et coutumes de la guerre sur terre» pour éviter un isolement de la Suisse.


de
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
18.10.190765095pdfTreatyHague Peace Conferences (1899 and 1907) Acte final de la deuxième Conférence Internationale de la Paix signé à la Haye le 18 octobre 1907.
fr
4.11.191959352pdfLetterForeign interests Die niederländische Regierung tendiert dazu, die Mehrkosten selbst zu decken, die durch die Wahrung fremder Interessen entstandenen sind.
de

Documents sent to this place (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
5.9.198450763pdfCircularCouncil of Europe Depuis quelques années le Conseil de l'Europe a été amené à repenser sa collaboration avec les Communautés européennes à l'heure où celles-ci tendent à couvrir de plus de domaines communs, à...
fr
27.9.198450764pdfCircularCouncil of Europe Le représentant suisse auprès de la Commission des CE et son collègue autrichien ont remis au Directeur général des affaires étrangères des textes concernant les travaux du Conseil de l'Europe...
fr

Documents mentioning this place (1006 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.190743026pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Der Bunderat heisst die Instruktionen für die schweizerische Delegation an der Konferenz gut. Er hebt hervor, dass die Schweiz nicht an Abrüstungsmassnahmen teilnehmen könne.

Darin:...
fr
9.6.190743028pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Auch kurz vor Eröffnung der Friedenskonferenz besteht eine allgemeine Unsicherheit über die Konferenzarbeit. Lardy kann zuhanden der schweizerischen Delegation keine konkreten Angaben über die...
fr
17.6.190743030pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Die Bildung einer speziellen Kommission, die sich aus schliesslich mit Fragen des Neutralitätsrechtes befasst, könnte dazu führen, dass den Neutralen drückende Pflichten auferlegt werden. Carlin...
de
1.7.190743033pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Der Bundesrat unterstützt die Haltung des Politischen Departementes, welches im Gegensatz zur schweizerischen Delegation im Haag für eine Kodifikation des Neutralitätsrechtes eintritt.
de
11.7.190743035pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Die Delegation berichtet über Vorstösse einzelner Delegationen betreffend die Ausgestaltung der Schiedsgerichtsbarkeit bei internationalen Streitigkeiten. Sie äussert sich dahingehend, dass eine...
de
6.8.190743042pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Der Bundesrat weist die schweizerische Delegation im Haag an, strikte auf der Ablehnung eines ständigen Schiedsgerichtshofes zu beharren. Er ändert damit den Antrag des Politischen Departementes ab,...
de
17.8.190743045pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Der Entwurf der schweizerischen Delegation zu einer Erklärung über die Haltung der Schweiz in der Frage eines ständigen Gerichtshofes wird mit geringfügigen Abänderungen genehmigt

Darin:...
fr
9.9.190743048pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Der Bundesrat lehnt aus prinzipiellen Gründen erneut die obligatorische Schiedsgerichtsbarkeit ab, auch wenn sie nur auf eine beschränkte Anzahl von Fällen angewendet werden soll. Die Delegation hatte...
de
9.9.190743049pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Ist der Bundesrat wirklich gegen alle Fälle unbedingt obligatorischer Schiedssprechung eingestellt? Die Delegation müsste bei einem entsprechenden Verhalten in den Abstimmungen einen eigenen...
de
16.9.190743050pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Der Bundesrat bestätigt, dass die Delegation gegen alle Anträge auf vorbehaltlos obligatorische Schiedsgerichtsbarkeit stimmen solle. Der Hubersche Antrag wurde genehmigt, weil er für die Schweiz...
de

Destination of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de